Ernährung
Klimawandel und Ernährung: Es gibt verschiedene Umsetzungswege und Ansatzpunkte, um sich nachhaltig zu ernähren bzw. um damit anzufangen.
Massentierhaltung und Klimawandel: Wie viel Fleisch ist überhaupt gesund für uns und wie fängt man bei der Umstellung auf weniger Fleisch an?
Gesund abnehmen ohne Jojo-Effekt durch ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung. Erfahren Sie hier wie das geht!
Alle Artikel zum Thema Ernährung anzeigen

Eine ballaststoffreiche Ernährung ist der Treibstoff für Ihren Darm und damit entscheidend für Ihr Wohlbefinden. Informieren Sie sich hier umfassend!

Mit gesunder Ernährung und einer ausgewogenen Lebensweise Bluthochdruck vorbeugen. Erfahren Sie in diesem Artikel wie das geht!

Mit unseren Ernährungskursen helfen wir Ihnen dabei, Ihren Body-Mass-Index zu verbessern. Informieren Sie sich hier über unser Angebot.

Mit einem umfassenden Kurs und individuellen Empfehlungen unterstützen wir Ihre Darmgesundheit. Erfahren Sie hier mehr!

Wollen Sie sich zum Thema Diabetes informieren? Erfahren Sie hier, wie die Krankheit entsteht und sich vorbeugen lässt.

Fettstoffwechselstörungen, auch bekannt als Dyslipoproteinämien - Erfahren Sie hier, wie sie entsteht und sich vorbeugen lässt.

Nährstoffe und Nahrungsbestandteile: Grundlage für vollwertige und ausgewogene Ernährung sowie geistiges und körperliches Wohlbefinden. Erfahren Sie hier mehr.

Wer sich genauer mit seiner Ernährung auseinandersetzt, kommt nicht drum herum, den CO2-Fußabdruck seiner individuellen Ernährung zu hinterfragen.

Wer nicht nur mit einem kurzfristigen Diätplan schnell abnehmen, sondern sein Gewicht langfristig und gesund reduzieren möchte, sollte an zwei Bereichen ansetzen.

Eine purinarme Ernährung und ausreichend Flüssigkeitszufuhr können Gicht vorbeugen. Unser Ratgeber klärt über Urikopathie auf.

Gesundheitliche Gründen, Tierwohlaspekte oder einfach, weil man den Einfluss auf den Klimawandel erkannt hat - wir erklären, was eine klimafreundliche Ernährung ausmacht.

Die Ursachen für die Arteriosklerose der Herzkranzgefäße können vielfältig sein. Bewegungsmangel, höheres Alter, Veranlagung, Übergewicht oder Grunderkrankungen.

Nachhaltige Ernährung zielt auf einen bewussten Konsum tierischer Lebensmittel ab und setzt auf einheimisches, saisonales Obst und Gemüse. So tun Sie nicht nur Ihrem Körper etwas Gutes, sondern auch der Umwelt.

Wir unterstützen Sie nicht nur mit diversen Informationen zum Thema Übergewicht, sondern auch mit unseren Abnehm-Kursen zur Prävention, mit denen Sie Übergewicht vorbeugen können.

Es gibt verschiedene Umsetzungswege und Ansatzpunkte, um sich nachhaltig zu ernähren bzw. um damit anzufangen.

Wie viel Fleisch ist überhaupt gesund für uns und wie fängt man bei der Umstellung auf weniger Fleisch an?
Gewohnheiten
Im Januar beim Dry January mitmachen – oder wann immer Sie starten möchten: Erfahren Sie hier mehr zum Thema Alkoholfasten.
Mit unseren erstattungsfähigen Kursen zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem Rauchen aufhören und Nichtraucher werden und bleiben können.
Alle Artikel zum Thema Gewohnheiten anzeigen

Viele von uns unterschätzen, wie gesundheitsschädlich Alkohol für uns ist. Erfahren Sie hier die Grenzwerte für einen risikoarmen Alkoholkonsum.

Alkohol zum Einschlafen - welche Gesundheitsfolgen hat der regelmäßige Genuss von Alkohol? Erfahren Sie hier mehr.

Übermäßiger Alkoholkonsum und die Folgen für Ihre Gesundheit. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Alkoholkonsum und die Folgen für die Gesundheit - Erfahren Sie hier welche Gesundheitsfolgen der regelmäßige Genuss von Alkohol hat!

Ab wann wird der Genuss von Alkohol bedenklich? Hier erfahren Sie, ab wann der Konsum von Alkohol gesundheitsschädlich ist.

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung, auch bekannt als COPD - Erfahren Sie hier mehr über die chronische Schädigung der Atemwege und der Lunge!

Von Influenza bis Corona. Erfahren Sie hier Wissenswertes zum Thema Virusgrippe und Immunabwehr.

Besonders den sogenannten "Partyraucher/innen" fällt es schwer, das liebgewordene Ritual beim Ausgehen aufzugeben. Warum Partyrauchen so gesundheitsschädlich ist, erklären wir Ihnen.

Gute Gründe für gesunde Neujahrsvorsätze und warum es sich lohnt, Gewohnheiten auch mitten im Jahr zu ändern.

Mit einem starken Partner fällt es Ihnen sicherlich leichter, Ihre Neujahrsvorsätze erfolgreich umzusetzen. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg!

Die Erstattung von Präventionskursen durch Krankenkassen kann von verschiedenen Faktoren abhängen, einschließlich der konkreten Krankenkasse und deren individuellen Leistungen – hier erfahren Sie alles Wichtige dazu.

Ein Glas Wein nach der Arbeit und schon fühlen wir uns entspannt. Wir erklären, warum Alkohol zum Entspannen keine geeignete Methode ist.
Stress
Stress in Beruf und Freizeit langfristig reduzieren. Erfahren Sie mehr zu Stressmanagementkursen, bezahlt von Ihrer Krankenkasse.
Eine besondere Form der Depression nimmt die saisonale Depression ein, insbesondere die Winterdepression, auf die wir hier genauer eingehen.
Alle Artikel zum Thema Stress anzeigen

Erfahren Sie hier die häufigsten Ursachen eines Burnouts und wie Sie frühzeitig die Vorboten erkennen können, um einen Burnout zu vermeiden.

Yoga ist eine Entspannungsmethode, die Körperhaltungen und Atemübungen kombiniert, um eine tiefe Entspannung zu fördern.

Sie möchten wieder besser schlafen? Unser großer Ratgeber informiert Sie umfassend über Schlafstörungen und hält Tipps für erholsamen Schlaf bereit.

Die mentale Vorbereitung auf die Geburt ist ein wichtiger Aspekt der Vorbereitung auf das neue Leben mit Baby.

Yoga kann effektiv bei der Reduzierung von Stress helfen. Yoga ist eine ganzheitliche Praxis durch bewusste Atmung, Fokussierung und Körperwahrnehmung.

Resilienz ist die Fähigkeit, mit Belastungen, Herausforderungen und Stress souverän umzugehen und die Zuversicht, darauf zu vertrauen, schwierige Lebenssituationen zu überstehen.

Der Spagat zwischen Beruf und Familie: "Stress lass nach!". Hilfreiche Tipps für berufstätige Eltern erhalten Sie hier.

Der Begriff „Psychotherapie“ kommt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich übersetzt „Behandlung der Seele“.

Yoga in der Schwangerschaft kann dabei helfen, sich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten, die Körperhaltung und Flexibilität zu verbessern und sich von Stress und Schmerzen zu befreien.
Bewegung
Bewegung in der Schwangerschaft kann dazu beitragen, dass Sie sich ausgeglichen und fit fühlen und Sie sich physisch auf die Geburt vorbereiten.
Durch eine gesunde und aktive Lebensweise können Sie in vielen Fällen Rückenschmerzen vorbeugen. Erfahren Sie hier mehr.
Alle Artikel zum Thema Bewegung anzeigen

Fit bleiben und das Herz-Kreislauf-System stärken. Warum Sport sich auszahlt und wie Sie den Einstieg schaffen, erfahren Sie hier.

Möchten Sie einem Bandscheibenvorfall vorbeugen, bedarf es einer ausgewogenen Lebensweise. Erfahren Sie hier alles über Symptome und Therapie.

Bleiben und werden Sie mit uns fit im Homeoffice. Praktische und einfache Übungen für Ihr Home- oder Remote-Office.

Steigern Sie im individuellen Home-Workout mit ausgesuchten Übungen für eine bessere Fitness. Wir begleiten Sie dabei!

Diese Fragen haben Sie sich vielleicht auch schon gestellt: „Reicht es aus, wenn ich regelmäßig Yoga mache? Oder sollte ich neben dem Yoga noch andere sportliche Aktivität einplanen?“ Hier erfahren Sie mehr dazu.

Ein wichtiger Schutz für Mutter und Kind. Erfahren Sie in diesem Artikel alles Wissenswerte zum Thema Mutterschutz!

Rückbildung nach der Schwangerschaft: Wann sollte man mit einem Rückbildungskurs beginnen und was bewirkt so ein Kurs?

Sport in der Schwangerschaft ist im richtigen Maß gesund für Mutter und Kind. Lesen Sie hier, worauf es ankommt.

Welche Vorsorgeuntersuchungen werden von gesetzlichen Krankenkassen übernommen? Lesen Sie hier mehr dazu.

Sie sind gerne sportlich aktiv oder möchten wieder sportlich aktiv werden? Yoga und Fitnesstraining sind zwei großartige Möglichkeiten, um fit zu werden und zu bleiben.