Body-Mass-Index
BMI
Der Body-Mass-Index (BMI) dient zur Beurteilung, ob ein gesundheitliches Risiko durch Übergewicht besteht. Er ist dabei als ein Orientierungsmaß zu verstehen, da beispielsweise das individuelle Fett-Muskel-Verhältnis bei sehr sportlichen Menschen den BMI verzerren kann.
Berechnung des BMI
Die Berechnung des persönlichen Body-Mass-Index ist ganz einfach und erfolgt anhand von Größe und Körpergewicht.
Interpretation des BMI-Wertes
Um zu ermitteln, ob Über- oder Untergewicht vorliegt, vergleicht man seinen BMI mit den Werten der Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Der BMI Wert gilt nicht für Menschen kleiner als 1,50m oder größer als 1,90m sowie für Schwangere, Stillende oder wachsende Kinder.
BMI in der Schwangerschaft
Ab dem vierten Schwangerschaftsmonat lässt sich in der Regel eine starke Gewichtszunahme beobachten. Ob sich diese im normalen Rahmen abspielt, kann mit Hilfe der BMI-Klassifikation überprüft werden.