Online-Kurs Nachhaltiger leben - flexitarisch essen

Klimafreundliche Ernährung

Nachhaltiger leben - flexitarisch essen}

Bezahlt von Ihrer Krankenkasse: bis zu 100% Rückerstattung möglich

Das Wichtigste im Überblick

Dauer: 8 Wochen, Online-Präventionskurs
69,00 €

Lernen Sie, sich gesünder und nachhaltiger zu ernähren - ohne dabei komplett auf tierische Produkte verzichten zu müssen.

Erfahren Sie, wie eine flexitarische Ernährung (=reduzierter Fleisch- & Fischkonsum) einen Betrag für unsere Umwelt leistet.

Für jeden geeignet, der sich ausgewogen ernähren möchte und seinen CO2-Abdruck reflektieren möchte.

89% finden die Informationen im Kurs hilfreich

Nach dem Kurs eine Bescheinigung für die Kostenerstattung erhalten und Punkte für's Bonusheft sammeln.

Prüfen Sie Ihre Rückerstattung

Wenn Sie gesetzlich versichert sind, können Sie hier prüfen, mit welcher Rückerstattung durch Ihre Krankenkasse Sie rechnen können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Inhalte

  • Ausgewogene Ernährung nach den 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)
  • Besonderer Fokus Nachhaltigkeit in Bezug auf Ernährung
  • Die positiven Effekte eines moderaten Fleisch- & Fischkonsums auf Gesundheit und Umwelt
  • Hintergrundinformationen für ein nachhaltigeren Einkauf von Lebensmitteln
  • Ernährungspläne für eine flexitarische Ernährung - so gelingt es
  • Fakten und Mythen zur vegetarischen, flexitarischen und veganen Ernährungsweise

Ablauf

  • Sie durchlaufen einen Eingangsfragebogen zur Erfassung Ihrer Ausgangssituation.
  • Auf Basis Ihrer Angaben erhalten Sie im Kurs individuelle Empfehlungen, passend zu Ihrer Lebensweise.
  • Die Kursinhalte sind auf 8 Wochenthemen verteilt.
  • In jedem Wochenthema gibt es Wochenaufgaben zur Vertiefung des Gelernten.
  • Jedes Wochenthema kann max. 7 Tage bearbeitet werden und schliet mit einem Quiz und einem Rckblick ab.
  • Bei inhaltlichen Fragen erhalten Sie Untersttzung durch unsere Fachexperten (Kursleiter) via Forum, E-Mail oder Telefon.

Häufig gestellte Fragen

Für die Erstattung von Online-Kursen ist eine Teilnahmequote von 100% erforderlich. Diese haben Sie erfüllt, wenn Sie bei jedem Wochenthema die Rubriken QUIZ und RüCKBLICK ausgefüllt haben. Nach Kursende erhalten Sie von HausMed eine Teilnahmebescheinigung. Diese reichen Sie zusammen mit der Rechnung bei Ihrer Krankenkasse ein.

Nein, alle HausMed Kurse enden nach Ablauf automatisch und verlängern sich nicht. Der Kurspreis gilt für Ihren gebuchten Kurs, danach fallen keine weiteren Kosten an.

Sie können an diesem Kurs teilnehmen, wenn

  • Sie min. 18 Jahre alt sind
  • Sie nicht an psychischen (Ess-)Störungen leiden

Dieser Online-Kurs ist auch für Vegetarier, Veganer und bei Lactoseintoleranz geeignet. Sonstige Lebensmittelunverträglichkeiten wie z.B. Gluten, Fructose werden nicht thematisiert.

Sie sind sich unsicher, ob der Kurs für Sie geeignet ist? Wir beraten Sie gerne! Telefon 0221-58830827 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Online-Kurs Nachhaltiger leben - flexitarisch essen

Klimafreundliche Ernährung

Medizinisch fundierter und zertifizierter Präventionskurs

Alle HausMed Präventionskurse wurden von Fachexperten=qualifizierte Kursleiter entwickelt. Die Kursleitung des Präventionskurses „Nachhaltiger leben - flexitarisch essen“ steht Ihnen für Rückfragen rund um den Kurs über den HausMed Support und über das HausMed Forum zur Verfügung. Qualifikation der Kursleitung: Dipl. Oecotrophologin (Univ.), Ernährungsberaterin (DGE)

Bei der Konzeption wurde u. a. auf folgende Inhalte zurückgegriffen:

  • Nachhaltigkeit leben – kleine Schritte in Richtung Nachhaltigkeit zuhause, Claudio Russo 2020
  • Cooking for Future, Klima-Teller, NAHhaft e.V. (2021), Christian-Verlag
  • Folgende DGE-Leitlinien und Artikel (Stand 2021) alle Artikel/Leitlinien via www.dge.de
  • DGE "5 am Tag"
  • DGE „Nachhaltigkeit: Ballaststoffgehalt"
  • DGE "Kohlenhydratzufuhr"& "Zuckerzufuhr"
  • DGE “Fokus auf die Gesamtqualität der Ernährung legen"
  • Slowly Veggie!-Magazin Ausgabe 4/2020: Kochen mit 5 Zutaten
  • Slowly Veggie! Magazin Ausgabe 1/2021: Vegan durch den Tag
  • Veggie-Hits in 30 Minuten -Magazin 3/2018
  • GU Küchenratgeber: Expresskochen Vegetarisch (2011)
  • Pamela Reif (2019): You deserve this – Bowl-Kochbuch
  • Nelson Müller(2016): Öfter vegetarisch
Dr. Becker eHealth GmbH
Kontakt Gesund Leben Kurse