Neujahrskalender

Anregungen für eine aktive Woche, mit dem Ziel: Ausdauer verbessern
Hinter diesem Türchen haben wir Ihnen Grundlagen des Ausdauertrainings, Tipps für Laufanfänger sowie ein HIIT Workout zusammengestellt für eine „aktive Woche“. Die vorgestellten Übungen eignen sich besonders, um einem bewegungsarmen Arbeitsalltag mit aktivierenden Bewegungen - zum Beispiel in der Mittagspause - entgegenzuwirken, in Schwung zu bringen und Ihre Ausdauer zu verbessern. Jede Bewegungseinheit bringt Sie Ihrem Ziel zu einem gesunden Leben näher.
Tipps für eine Aktive Woche - mit Ausdauertraining anfangen

Gesund abnehmen ohne JoJo-Effekt
Sie möchten die guten Vorsätze direkt in die Tat umsetzen und wissen aber besonders beim Abnehmen nicht, wie es Ihnen dauerhaft gelingen soll, ein gesundes Gewicht zu halten? Wir haben die grundlegenden Tipps herausgesucht – diese geben Ihnen schon einmal einen groben Impuls. In unserer gratis Abnehm-Kursstunde, zu der Sie sich im Formular hinter Türchen 13 anmelden können, erfahren Sie mehr. Also am besten merken Sie sich schon einmal den 13.01. vor, damit Sie die Anmeldung nicht verpassen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Handout „Abnehmen ohne JoJo-Effekt“ herunterladen

Alkoholfasten, was steckt hinter dem Trend „Dry January“?
Der „Dry January“ ist eine Gesundheitskampagne, die zu der Challenge aufruft, im Januar komplett auf Alkohol zu verzichten. Die Challenge verspricht, dass sich ein trockener Monat positiv auf die Gesundheit auswirkt: besser Schlaf, abnehmen und ein besseres Hautbild. Mehr zu den positiven Wirkungen und auch zu möglichen Entzugserscheinungen erfahren Sie in dem heutigen Downloadmaterial. Weil Alkoholfasten nicht nur im Januar Sinn macht, wurde diese Idee in unserem Kurs „Zum Wohl – ohne Alkohol“ aufgegriffen.
Alkoholfasten – Das bringen 4 Wochen ohne Alkohol

Meine guten Vorsätze
Sie haben Ihre guten Vorsätze im Kopf, aber noch nicht aufgeschrieben? Dafür ist es noch nicht zu spät, denn das Jahr ist noch jung. Fakt ist: was wir aufschreiben, können wir uns besser merken. Wenn Sie sich Ihre Vorsätze aufschreiben, bleiben sie Ihnen besser im Kopf. Noch besser klappt es, wenn Sie Anderen davon erzählen und Sie sich die notierten Vorsätze an einen Platz aufstellen, wo Sie regelmäßig draufschauen.
Vorlage „Meine guten Vorsätze“ herunterladen

Fantasiereise „am Strand“
Lust auf ein bisschen Entspannung? Wir nehmen Sie 17 Minuten lang mit in eine kurze Auszeit vom Alltag. Hören Sie unsere Fantasiereise „am Strand“ an und gönnen Sie Ihrer mentalen Gesundheit einen „Kurzurlaub“.
Übung zum Anhören – Fantasiereise

Saisonkalender
Außersaisonales Obst und Gemüse kommen meist von weit her. Der Transport treibt die CO2-Emissionen in die Höhe. Das Obst und Gemüse wird außerdem unreif geerntet, was man geschmacklich bemerken kann.
Gute Gründe für saisonalen Genuss
Lebensmittel aus der Nähe sind hingegen klimafreundlich, da sie nicht weit transportiert werden müssen. Außerdem konnten sie zu Ende reifen, was mehr Nährstoffe und mehr Geschmack bedeutet. Einfach mal ausprobieren: ein Blick in unseren Saisonkalender vor Ihrem nächsten Einkauf lohnt sich.
Kostenlose Kursstunde „Klimafreundliche Ernährung“
Sie möchten sich nachhaltiger ernähren, wissen aber nicht so recht, wo Sie anfangen sollen? Dann notieren Sie sich schon einmal den 19.01. in Ihrem Kalender. An diesem Tag können Sie sich zu einer kostenlosen Kursstunde zum Thema klimafreundliche Ernährung über diesen Neujahrskalender anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Selbsttest „Innere Antreiber“
Was treibt uns Menschen zum Handeln an? Natürlich unsere Erwartungen, Hoffnungen, äußere Belohnungen, aber auch innere Faktoren wie lieb gewordene Gewohnheiten, Werte und Bedürfnisse.
Manchmal neigen wir allerdings zu Verhaltensweisen, die wir hinterher als nicht besonders angemessen oder förderlich für unsere Arbeit und unseren Alltag empfinden. Dahinter stecken häufig unbewusste Verhaltensmuster, verinnerlichte Lebensregeln, die „inneren Antreiber“. Diese arbeiten wie automatische Steuerungen, die unser Denken, Fühlen und Verhalten bestimmen. Mit unserem Selbsttest kommen Sie Ihren inneren Antreibern auf die Spur.
Vielleicht haben Sie schon einen unserer Kurse im Bereich Stressmanagement besucht – wenn nicht, schauen Sie doch gerne einmal auf unserer Startseite vorbei.
Selbsttest „Innere Antreiber“ herunterladen

Alkoholfreie Woche – machen Sie mit!
Ob nach einem langen Arbeitstag, nach stressigen Momenten oder als Genussmittel. Der Wunsch nach Entspannung und Gelassenheit ist ein möglicher Grund, warum Menschen Alkohol konsumieren.
Zu Beginn dieses Neujahrkalenders haben wir Ihnen schon die positiven Effekte vom sogenannten „Dry January“ vorgestellt. Ein Monat ist Ihnen zu viel? Sie möchten lieber erst einmal eine alkoholfreie Woche ausprobieren? Prima – dafür haben wir Ihnen ein paar hilfreiche Informationen und Tipps zusammengestellt.
Ausblick auf das morgige Türchen
Morgen können Sie sich zu einer kostenlosen Online-Trainingsstunde „Ausdauer & Cardio“ anmelden, die am 17.01. um 17:00 Uhr stattfindet. Wir empfehlen: am besten morgen vor 16:00 Uhr in das Türchen hineinschauen, denn die Kursplätze sind begrenzt.
Tipps für eine alkoholfreie Woche herunterladen

Einladung zu einer Trainingsstunde „Ausdauer & Cardio“
Wie steht es mit Ihrer Ausdauer?
Ausdauertraining macht nicht nur Spaß, sondern wirkt sich auch positiv auf verschiedene Körperfunktionen aus. Sport ist ein gesunder Ausgleich zum Alltag mit vielen positiven Effekten, z. B. Stressabbau, Körperfett wird reduziert, bessere Durchblutung, Stärkung des Herzens, Steigerung der Konzentrationsfähigkeit. Wer kontinuierlich trainiert, kann auch bis ins hohe Alter ein gutes Leistungsniveau aufrechterhalten.
Heute laden wir Sie ein: Kostenlos in eine Online-Trainingsstunde reinschnuppern und praktische Übungen für Ihr Ausdauertraining erhalten! Sie trainieren 60 Minuten in einer Gruppe, angeleitet von einer qualifizierten Kursleitung (Dipl. Sportwissenschaftler/in). Sie bleiben dabei anonym und müssen sich nicht zeigen. Die Kursleitung ist per WebCam zugeschaltet und moderiert den Kurs in Live-Übertragung.
Wann findet die Trainingsstunde statt?
17.01.2023
17:00 Uhr – 18:00 Uhr

Hatha-Yoga
Hatha-Yoga wird bereits seit Tausenden von Jahren praktiziert. Bis heute ist sie die meist verbreitete Yoga-Art weltweit. Beim Hatha-Yoga werden Übungen, die sogenannten „Asanas“, mit Atemübungen kombiniert. Yoga-Workouts werden auch „Yoga Flow“ genannt.
“Hatha” stammt aus der altindischen Gelehrtensprache und bedeutet übersetzt “Kraft”. Daher stehen beim Hatha-Yoga kräftigende Übungen im Mittelpunkt. In einer klassischen Hatha Stunde wechseln Sie langsam zwischen einzelnen Übungen und bewusster Atmung. Auf eine Phase der Anspannung folgt stets eine Phase der Entspannung. Ziel des Yoga-Flows, welchen wir im heutigen Türchen für Sie bereitgestellt haben, ist die körperliche und mentale Ausgeglichenheit. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entspannungs-Kräftigungs-Workout.
Trainingsplan „Yoga Flow“ herunterladen

Das perfekte Cool Down – Dehnung und Mobilisation
Nach dem Training, zwischendurch am Arbeitsplatz oder nach einem stressigen Tag – ein Cool Down bzw. Stretching ist immer eine gute Idee. Warum? Langfristig verbessern regelmäßige Dehnübungen die Beweglichkeit der Gelenke und ihrer umgebenden Strukturen. Schon 10 Minuten Dehnen kann kurzfristig dazu beitragen, muskuläre Dysbalancen zu beheben, indem es verkürzte Muskeln in die Länge zieht und ihre Spannung reduziert.
Ausblick auf das morgige Türchen
Morgen können Sie sich zu einer kostenlosen Online-Trainingsstunde „Abnehmen und gesund essen“ anmelden, die am 23.01. um 20:00 Uhr stattfindet. Wir empfehlen: am besten morgen vor 16:00 Uhr in das Türchen hineinschauen, denn die Kursplätze sind begrenzt.
Cool Down Anleitung herunterladen

Einladung zu einer Kursstunde „Abnehmen und gesund essen“
Heute laden wir Sie ein: Kostenlos in eine Online-Kursstunde reinschnuppern und praktische Tipps zum Abnehmen erhalten! Sie nehmen an einer 60-minütigen Beratungsstunde in einer Gruppe teil – diese wird geleitet von unserer qualifizierten Kursleitung (Dipl. Oecotrophologin und DGE Ernährungsberaterin). Sie bleiben dabei anonym und müssen sich nicht zeigen. Die Kursleitung ist per WebCam zugeschaltet und moderiert den Kurs in Live-Übertragung.
Wann findet die Trainingsstunde statt?
23.01.2023
20:00 Uhr – 21:00 Uhr

Mocktails – alkoholfreie Cocktails
Ein sogenannter „Mocktail“ ist eine scherzhafte Wortschöpfung, mit der alkoholfreie Cocktails bezeichnet werden. Mocktail setzt sich zusammen aus „Cocktail“ und dem englischen Wort „to mock“ („nachahmen; vortäuschen“).
Auch ohne Alkohol lassen sich Köstlichkeiten zu einem perfekten „Feierabend“-Drink mixen. Mocktails sehen nicht nur toll aus, sie schmecken und sind nebenbei eine gesündere Variante zu Cocktails, vor allem, wenn kein Zucker oder wenig Süße zum Einsatz kommt.
Mocktail Rezepte herunterladen

Erschöpfung vs. Burnout: Wo liegen die Unterschiede?
Mit dieser Frage beschäftigen wir uns heute. Dass sich Stress negativ auf die physische und psychische Gesundheit
auswirken kann, ist bekannt. Kursleitung Julia Edler (Dipl. Psychologin) hat sich mit diesem Thema beschäftigt und
einen Artikel dazu verfasst, inkl. der drei wichtigsten Erkennungsmerkmale eines Burnouts.
Weitere Impulse wie diesen finden Sie auch in unseren Online-Kursen
Burn-ON statt Burnout,
Stress lass nach sowie im Kurs
Resilienz stärken.
Zum Artikel: Erschöpfung vs. Burnout

Rezepte für eine klimafreundliche, flexitarische Woche
Viele Menschen probieren im Januar aus, sich einen Monat lang vegetarisch oder vegan zu ernähren. Unter dem Begriff „Veganuary“ gibt es diverse Kampagnen und Challenges verschiedenster Anbieter. Für alle, die sich bisher nicht vegetarisch oder vegan ernährt haben, können die Umstellungen im ersten Schritt zu umständlich sein.
Dass es viel einfacher geht, zeigt das Konzept der flexitarischen Ernährung: tierische Produkte werden noch gegessen – aber in deutlich geringerem Maß. Es kommen bei der flexitarischen Ernährung vegetarische und vegane Rezepte sowie auch z. B. 1x pro Woche Rezepte mit Fisch/Fleisch zum Einsatz. So gelingt es auch Skeptiker*innen, sich klimafreundlicher zu ernähren, denn so muss man nicht auf alle Lieblingsgerichte mit tierischen Produkten verzichten.
In dem hier hinterlegten Handout finden Sie Rezepte und Anregungen für eine flexitarische Woche. Lassen Sie es sich schmecken!
Klimafreundliche Rezepte herunterladen

Entspannung finden
Die Fähigkeit, sich zu entspannen, ist etwas, das viele Menschen im Laufe ihres Lebens verlernen. Wie fühlt sich körperliche oder seelische Anspannung überhaupt an – und wie die Entspannung? Wir erklären, wie Entspannung funktioniert und wie sie speziell bei Stress wirkt. Sie erhalten Tipps zum Umgang mit Schwierigkeiten bei Entspannungsübungen bzw. zum Umgang mit dem Gefühl, „nicht abschalten“ zu können.
Zum Artikel: Entspannung finden

Regeneration – warum sind trainingsfreie Tage so wichtig?
Nur wer sich ausreichend nach dem Sport regeneriert, wird seine Trainingsziele letztlich erreichen können. Dabei ist Regeneration mindestens genauso wichtig wie das Training an sich, denn nur dadurch kann der Körper wieder neue Energie schöpfen und Leistung entwickeln. Unsere Kursleitung und Sportwissenschaftlerin Elife Matschke teilt mit Ihnen wichtige Informationen und ihre Empfehlungen rund um das Thema Regeneration nach dem Sport.
Ausblick auf das morgige Türchen
Morgen können Sie sich zu einer kostenlosen Kursstunde „Klimafreundliche Ernährung“ anmelden, die am 25.01. um 20:15 Uhr stattfindet. Wir empfehlen: am besten morgen vor 16:00 Uhr in das Türchen hineinschauen, denn die Kursplätze sind begrenzt.
Zum Artikel: Regeneration und Sport

Einladung zu einer Kursstunde „Klimafreundliche Ernährung“
Heute laden wir Sie ein: Kostenlos in eine Kursstunde reinschnuppern und praktische Tipps für eine nachhaltigere Ernährung erhalten! Sie nehmen an einer 60-minütigen Kursstunde in einer Gruppe teil. Die Ernährungsstunde wird von unserer qualifizierten Kursleitung (Dipl. Oecotrophologin und DGE Ernährungsberaterin) geleitet. Sie bleiben dabei anonym und müssen sich nicht zeigen. Die Kursleitung ist per WebCam zugeschaltet und moderiert den Kurs in Live-Übertragung.
Wann findet die Trainingsstunde statt?
25.01.2023
20:15 Uhr – 21:15 Uhr

Der Einfluss von Alkohol (und Rauchen) auf unseren Schlaf
Heute erklären wir Ihnen die Zusammenhänge zwischen unserer Schlafqualität und dem Konsum von Tabak und Alkohol. Wie wirkt sich das aus? Welche tägliche Alkoholmenge gilt als gesundheitlich unbedenklich? Erfahren Sie mehr im heutigen Downloadmaterial.
Zum Artikel: Alkohol und Schlaf
Zum Anhören

Stark gegen Stress – Ressourcen stärken und „Töpfe füllen“
Um gesund und leistungsfähig zu bleiben, brauchen Menschen längerfristig die Balance zwischen Beanspruchung und Erholung. Das Ziel der heutigen Übung ist, dass Sie Ihre persönlichen Ressourcen = Kraftquellen regelmäßig prüfen und wieder auffüllen, um so für den Ausgleich gegen Stress zu sorgen.
Bitte prüfen Sie mit dem heutigen Handout einmal: „Wie gut sind meine ‚Töpfe‘ gerade gefüllt?“
Handout „Töpfe füllen“ herunterladen

Ernährungsmythen – TOP 20 Mythen rundum Ernährung auf dem Prüfstand
Unsere Kursleitung Anja Jung (Dipl. Oecotrophologin und DGE Ernährungsberaterin) hat sich 20 häufige Mythen herausgesucht und diese bewertet. Die Auflösung finden Sie im heutigen Downloadmaterial. Schauen Sie doch einmal rein, vielleicht ist ja etwas dabei, was Sie bisher anders eingeschätzt haben.

Experiment: Achtsame Woche - Gewohnheiten fasten
Klassischerweise bedeutet „Fasten“, nicht zu essen oder nur Flüssiges zu sich zu nehmen. Man kann aber auch auf materielle Dinge und auf bestimmte Verhaltensweisen verzichten.
Wir fordern Sie diese Woche heraus, sich 1-2 Gewohnheiten auszusuchen, die Ihrer Meinung nach für Ihre körperliche und/oder mentale Gesundheit nicht förderlich sind und diese zu fasten.
Durch das Fasten können schlechte Angewohnheiten durchbrochen werden und sozusagen ein Neustart gewagt werden. Wer es schafft, die Fastenzeit durchzuhalten, wird mit einem positiven Gefühl belohnt. Die Vorlagen auf den nächsten Seiten unterstützen Sie dabei. Die Downloadmaterialien enthalten Vorlagen, die Sie vor und während des Experiments unterstützen.
Handout: Meine achtsame Woche herunterladen

Rücken-Workout
Wenn Sie bei unserem digitalen Adventskalender regelmäßig hineingeschaut haben, dann haben Sie vielleicht schon einige Rückenübungen kennengelernt. Wir haben die bekannten Übungen mit neuen Übungen verknüpft und daraus einen neuen Plan für Ihr Rücken-Workout für zu Hause oder am Arbeitsplatz erstellt. Diese und weitere Übungen begegnen Ihnen in unseren Rückenkurs-Angeboten von HausMed. Zusammengestellt wurden die Übungen von unseren Kursleitern (Dipl. Sportwissenschaftlern).
Rücken-Workoutplan herunterladen

Funktional Food – Snacks, die unserem Körper helfen und gut in einen bewegten Alltag passen
Wir stellen Ihnen heute diese geeigneten S.O.S.-Snacks vor und geben Ihnen hilfreiche Impulse, damit die guten Vorsätze „Sport treiben“ und „gesund ernähren“ sich nicht im Sande verlaufen.
Handout: Functional Food – Sport und Ernährung herunterladen

Gesundheitsgefahr durch Partyrauchen
Das Zusammenspiel zwischen Tabak und Alkohol lässt die Krebsgefahr dramatisch steigen.
Studien zeigen: besonders gefährdet, an Krebs zu erkranken, sind rauchende Personen, die gleichzeitig Alkohol trinken. Bei der Wechselwirkung von Nikotin und Alkohol entsteht eine Menge an giftigen Nebenprodukten, die den Organismus schädigen können. Besonders gefährlich am nächsten Tag: der Giftcocktail im Körper, den die beiden Substanzen erzeugen.
Erfahren Sie mehr dazu im heutigen Downloadmaterial.
Handout: Partyrauchen herunterladen

Stressfrei in Gesprächen
Unser Thema heute: stressfreie Kommunikation und Umgang mit Konflikten. Wir stellen Ihnen die Stufen eines Konfliktes vor und die häufigsten Ursachen von Konflikten. Nutzen Sie unsere Tipps für eine stressfreiere Kommunikation in Beruf und Freizeit.
Handout: Stressfrei in Gesprächen herunterladen

Achtsamkeitsübung
Lust auf ein bisschen Entspannung? Wir nehmen Sie 8 Minuten lang mit in eine kurze Auszeit vom Alltag. Hören Sie unsere Achtsamkeitsübung an und gönnen Sie Ihrer mentalen Gesundheit einen „Kurzurlaub“.
Übung zum Anhören – Achtsamkeitsübung

Motivation – wie bleibe ich dran, insbesondere beim Thema „Sport?“
Den inneren Schweinehund überlisten, smarte Ziele formulieren…klar, das haben wir alle schon gehört. Und trotzdem haben wir Ihnen eine Vorlage mit hilfreichen Fragen gestellt, die Ihnen dabei helfen soll, die Herausforderungen besser zu meistern, die Ihnen auf Ihrem Weg zu Ihrem Ziel begegnen können. Manchmal klingt die Lösung so einfach – die Umsetzung ist dann aber der Knackpunkt. Mit einer visuellen Erinnerung, wie unserer Vorlage, behält man sein Ziel besser im Blick und kann sich immer wieder auf das fokussieren, was man schon erreicht hat und erreichen möchte. Daher gilt auch hier: Einfach mal machen und versuchen, dabei zu bleiben - mit kleinen realistischen Zielvorhaben.
Handout: Motivation – wie bleibe ich dran - herunterladen

Zuckerersatz – gibt es die gesunde Süße?
Welche Zuckerarten und Zuckeraustauschstoffe gibt es? Sind Süßungsmittel eine gute Wahl? Wir erklären Ihnen die Unterschiede, die verschiedenen Bezeichnungen und die Hintergründe zu den Inhaltsstoffen, die günstig oder ungünstig für unsere Gesundheit sind.
Handout Zuckerersatz herunterladen

Mood Board: „Wie verlief mein Januar – wo stehe ich heute?“
Vielen geht es so, der erste und der letzte Monat im Jahr vergehen besonders schnell. Viele To Dos und Fristen im Dezember. Strategie- und Zielplanung im Januar – nebenbei die vielen guten Vorsätze und die Verabredungen mit Freunden und Freundinnen, die man im Dezember vielleicht zeitlich nicht mehr geschafft hat. Und „zack“ – ist der Januar rum und Sie fragen sich vielleicht: „Wie geht es jetzt weiter“ oder „Ich habe zwar angefangen, aber wie behalte ich die guten Vorsätze bei“ oder „Ich hätte gerne mehr für meine Gesundheit getan“. Das ist überhaupt nicht schlimm, denn was spricht dagegen, sich 1-2 gute Vorsätze nochmal genauer anzuschauen und diese wie ein „Projekt“ für Ihre Gesundheit für die nächsten Monate zu planen? Unsere Mood Board Vorlage hilft Ihnen dabei, Ihr neues Ich zu gestalten und bildlich darzustellen. Noch nie gemacht? Wir zeigen Ihnen, wie das geht.