Mastzellstabilisatoren
Definition
Mastzellstabilisatoren sind Wirkstoffe, die zur Therapie von Allergien eingesetzt werden.
Einteilung
Vertreter sind: Cromoglicinsäure, Ketotifen, Nedocromil, N-Acetyl-aspartyl-Glutaminsäure
Wirkungen
Mastzellstabilisatoren hemmen die Ausschüttung von Histamin und anderen Entzündungsbotenstoffen aus Mastzellen. Die Wirkung von Histamin ist hauptverantwortlich für fast alle allergischen Symptome (Juckreiz, Schwellung, Rötung, etc.).
Anwendung
allergische Bindehautentzündung
Heuschnupfen/allergische Rhinitis
Nesselfieber
Juckreiz
Spezielle Hinweise
Alle Mastzellstabilisatoren dürfen nicht bei Schwangeren und Stillenden eingesetzt werden.
Folgende Wirkstoffe gehören ebenfalls zu dieser Wirkstoffgruppe
- Cromoglicinsäure
- Ketotifen
- Nedocromil
- N-Acetyl-aspartyl-Glutaminsäure