Insuline
Definition
Insuline und Insulinanaloga senken den Blutzucker und werden zur Behandlung von Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 verwendet. Früher wurden die Insuline aus den Bauchspeicheldrüsen von Rindern und Schweinen gewonnen. Heute werden sie gentechnologisch hergestellt und in der Regel mit speziellen Injektionsgeräten (Insulinpens) unter die Haut gespritzt.
Einteilung
- Insuline: Humaninsulin, tierische Insuline (heute kaum noch von Relevanz)
Insulinanaloga mit schnellem Wirkungseintritt und kurzer Wirkdauer: Insulin aspart, Insulin lispro, Insulin glulisin
langwirksame Insulinanaloga: Insulin detemir, Insulin glargin
Mischinsuline
Wirkungen
Insuline und Insulinanaloga ermöglichen die Aufnahme von Zucker in Zellen und senken dadurch den Blutzucker.
Anwendung
- Diabetes mellitus Typ 1
Diabetes mellitus Typ 2
Spezielle Hinweise
Eine Insulintherapie erfordert immer eine engmaschige Kontrolle des Blutzuckerspiegels.
Folgende Wirkstoffe gehören ebenfalls zu dieser Wirkstoffgruppe
- Humaninsulin
- Insulinanaloga