Calciumkanalblocker
Definition
Calciumkanalblocker sind Arzneimittel, die in der Therapie der Koronaren Herzkrankheit, des Bluthochdrucks, von bestimmten Herz-Rhythmus-Störungen und bei Schwindel eingesetzt werden. Man unterscheidet vier Typen von Calciumkanalblockern, die sich in ihren Wirkungen unterscheiden.
Einteilung
Nifedipin-Typ: Nifedipin, Amlodipin, Felodipin und andere
keine Wirkung auf die Herzfrequenz bzw. die Erregungsbildung/-leitung im Herzen
hauptsächlich gefäßerweiternde Funktionen
Diltiazem-Typ: Diltiazem
Verlangsamung der Erregungsbildung/-leitung
Reduktion des Sauerstoffverbrauchs im Herzmuskel
gefäßerweiternde Funktionen
Verapamil-Typ: Verapamil, Gallopamil
kaum gefäßerweiternde Funktionen
Verlangsamung der Erregungsbildung/-leitung
Reduktion des Sauerstoffverbrauchs im Herzmuskel
Antiverginosa (gegen Schwindel wirksame Calciumkanalblocker): Flunarizin, Cinnarizin
- wirken gegen Schwindel
Wirkungen
Calciumkanalblocker verhindern den Einstrom von Calcium in die glatte Muskulatur, den Herzmuskel und das Erregungsbildungs- und -leitungssystem des Herzens. Dadurch wirken sie gefäßerweiternd, senken den Sauerstoffverbrauch im Herzen und verlangsamen die Erregungsbildung/-leitung im Herzen und damit unter anderem die Herzfrequenz. Es gibt bestimmte Calciumkanalblocker, die gegen Schwindel und Migräne eingesetzt werden können.
Anwendung
Koronare Herzkrankheit
Bluthochdruck (vor allem Nifedipin- und Diltiazem-Typ)
bestimmte Herz-Rhythmus-Störungen (vor allem Diltiazem- und Verapamil-Typ)
Schwindel und Migräne (nur Antiverginosa)
Spezielle Hinweise
Bei einer Überdosierung von Calciumkanalblockern kann es zu einem gefährlichen extremen Blutdruckabfall kommen. In solchen Fällen kann Calciumgluconat eingesetzt werden, um die Wirkung der Calciumkanalblocker aufzuheben.
Folgende Wirkstoffe gehören ebenfalls zu dieser Wirkstoffgruppe
- Amlodipin
- Clevidipin
- Felodipin
- Isradipin
- Lacidipin
- Lercanidipin
- Nifedipin
- Nimodipin
- Nitrendipin
- Verapamil
- Diltiazem
- Flunarizin
- Cinnarizin