Antidepressiva
Definition
Antidepressiva sind Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen. Antidepressiva werden aber auch bei anderen psychischen Erkrankungen eingesetzt, wie zum Beispiel Ess- und Panikstörungen, oder zur Behandlung chronischer Schmerzen.
Einteilung
trizyklische Antidepressiva (TCA)
tetrazyklische Antidepressiva
selektive Serotonin Reuptake Inhibitoren (SSRI)
selektive Noradrenalin Reuptake Inhibitoren (SNRI)
selektive Serotonin Noradrenalin Reuptake Inhibitoren (SSNRI)
selektive Noradrenalin Dopamin Reuptake Inhibitoren
Monoaminooxidase-Hemmer (MAO-Hemmer)
Lithium
pflanzliche Antidepressiva
Wirkungen
Antidepressiva beeinflussen Botenstoffe im zentralen Nervensystem, die für die Stimmungslage verantwortlich sind.
Anwendung
- Depression
soziale Phobie
Angsterkrankungen
nervenbedingter Schmerz (neuropathischer Schmerz)
Spezialindikationen, zum Beispiel nächtliches Einnässen (Enuresis nocturna)
Spezielle Hinweise
Antidepressiva haben eine akute und eine antidepressive Wirkung. Die antidepressive Wirkung mit Stimmungsaufhellung tritt erst nach ein paar Wochen ein, während die akute Wirkung sofort da ist. Die akute Wirkung variiert je nach Medikament und kann beruhigend, schlaffördernd, antreibend oder enthemmend sein.
Folgende Wirkstoffe gehören ebenfalls zu dieser Wirkstoffgruppe
- Amitriptylin
- Clomipramin
- Dibenzepin
- Desipramin
- Doxepin
- Imipramin
- Nortriptylin
- Opipramol
- Trimipramin
- Mianserin
- Mirtazapin
- Maprotilin
- Citalopram
- Escitalopram
- Fluoxetin
- Paroxetin
- Sertralin
- Fluvoxamin
- Trazodon
- Atomoxetin
- Reboxetin
- Venlafaxin
- Duloxetin
- Buprion
- Moclobemid
- Lithium
- Johanniskraut