Antibiotika (Nitroimidazole)
Definition
Nitroimidazole sind Antibiotika, die zur Behandlung von Infektionen mit sogenannten anaeroben Bakterien (Anaerobiern) und bei einigen parasitären Erkrankungen eingesetzt werden (Trichomonaten, Amöben, Lamblien). Solche Infektionen finden typischerweise im Magen-Darm-Trakt oder im Genitalbereich statt.
Einteilung
Der Hauptvertreter ist Metronidazol.
Wirkungen
Bei Abwesenheit von Sauerstoff können Nitroimidazole die DNA von empfindlichen Bakterien und Parasiten beschädigen.
Anwendung
Infektionen durch anaerobe Bakterien: zum Beispiel Bacteroides fragilis, Clostridien, Fusobakterien, Campylobacter, Gardnerella vaginalis
parasitäre Infektionen durch Protozoen: Amöbenbefall der Leber und/oder des Darms, Trichomonaden im Urogenitaltrakt, Befall des Dünndarms mit Giardia lamblia
alle Erscheinungsformen der Hauterkrankung Rosacea (örtliche Anwendung)
pseudomembranöse Colitis
Befall des Magens und/oder Zwölffingerdarms mit dem Bakterium Helicobacter pylori, das für die meisten Fälle von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwürerkrankungen verantwortlich ist
Prävention von postoperativen Infektionen (insbesondere bei Eingriffen im Dickdarm und am Genitaltrakt)
Spezielle Hinweise
Zu den häufigsten unerwünschten Wirkungen zählen bei den Nitroimidazolen Magen-Darm-Beschwerden und Geschmacksstörungen (metallischer Geschmack). Während und bis drei Tage nach der Behandlung darf keinesfalls Alkohol konsumiert werden.
Folgende Wirkstoffe gehören ebenfalls zu dieser Wirkstoffgruppe
- Metronidazol
- Ornidazol
- Tinidazol