Antibiotika (Fusidinsäure)
Definition
Fusidinsäure oder Natriumfusidat ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Antibiotika, der als Reservemittel gegen sogenannte gram-positive Bakterien wirksam ist. Gegen Pilze und gram-negative Bakterien ist er dagegen wirkungslos. Fusidinsäure wird zur Behandlung von Infektionen der Haut, des Auges und anderer Organe eingesetzt.
Wirkungen
Fusidinsäure hemmt die Proteinsynthese gram-positiver Bakterien.
Anwendung
bakterielle Hauterkrankungen wie beispielsweise Furunkel oder Abszesse, Infektionen des äußeren Gehörgangs oder Impetigo
Wundbehandlung
bakterielle Augenbindehautentzündung
innerlich zusätzlich bei systemischen Infektionen mit Staphylokokken
Spezielle Hinweise
Bei äußerlicher Behandlung können lokale Unverträglichkeitsreaktionen als unerwünschte Wirkungen auftreten. Bei der Einnahme als Tablette treten nicht selten Verdauungsbeschwerden auf. Selten kommt es auch zu Leberbeschwerden mit Gallenstau oder Nierenbeschwerden.
Folgende Wirkstoffe gehören ebenfalls zu dieser Wirkstoffgruppe
- Fusidinsäure