Bandscheibenvorfall
Auch bekannt als: Discus prolaps oder Bandscheibenprotrusion
Ein Bandscheibenvorfall ist ein Krankheitsbild mit Schmerzen in Rücken, Beinen und Armen. Bandscheibenvorfälle treten bei älteren Menschen besonders durch Abbauprozesse der Bandscheiben auf. Als Folge verlieren die Bandscheiben ihre Struktur und drücken auf den Wirbelkanal, die knöcherne und sehnige Hülle des Rückenmarks oder austretende Nerven. Es kann auch bei jungen Patienten zu einem Bandscheibenvorfall kommen, hier eher durch falsche Belastung. Ein Bandscheibenvorfall lässt sich in den meisten Fällen therapieren. Mit einer fachgerechten Prävention bestehen Schmerzen durch den Bandscheibenvorfall nur selten fort.
Entstehung der Krankheit
Ein Bandscheibenvorfall entsteht durch die Überbelastung einer vorgeschädigten Bandscheibe. Ist die Belastung zu stark, reißt der äußere, faserige Anteil der Bandscheibe, der flüssige Kern tritt aus und engt den Wirbelkanal ein.
Symptome
Die Symptome beim Bandscheibenvorfall hängen vom betroffenen Rückenmarkssegment und der Größe sowie Richtung des Vorfalls ab.Typisch sind ausstrahlende Schmerzen, Taubheitsgefühl und ein Kribbeln in den betroffenen Arealen. In Extremfällen kann es zu Lähmungen kommen.
Komplikationen
Komplikationen treten beim Bandscheibenvorfall häufig durch zu langes Abwarten, bevor mit einer Therapie begonnen wird, auf. Durch Verschlimmerung des Nervenschadens kommt es zu einem Fortschreiten der Symptome.
Diagnose
Der Verdacht eines Bandscheibenvorfalls lässt sich meist aus den vom Patienten geschilderten Symptomen im Arztgespräch erheben. In der nachfolgenden Untersuchung zeigen sich typische Auffälligkeiten. Zur Diagnosestellung werden darüber hinaus bildgebende Verfahren benötigt.
Therapie
Behandlungen werden in konservative und operative Therapien eingeteilt. Konservativ lassen sich Schmerzen durch Medikamente und krankengymnastische Übungen reduzieren. Bei muskulären Ausfällen, Entleerungsstörungen der Blase oder des Darmes, muss eine Operation durchgeführt werden.
Prävention
Präventiv lässt sich ein Bandscheibenvorfall durch ausgewogene Bewegung verhindern. Wichtig hierbei ist es, gleichzeitig zu starke Belastung zu vermeiden.
Leben mit ...
Schmerzen und andere Beschwerden durch Bandscheibenvorfälle lassen sich gut durch Schmerzmittel und Operationen reduzieren. Gerade nach Operationen treten nur selten Beschwerden im Operationsgebiet auf. Dennoch sollte der Rücken nicht übermäßig belastet werden.