Gesundheitspolitik
Das deutsche Gesundheitssystem
Die Gesundheitspolitik organisiert, regelt und plant das Gesundheitssystem und ist für dessen Funktionalität verantwortlich. Ziel der Gesundheitspolitik ist, sowohl die bestmögliche Krankheitsprävention als auch Krankheitsbehandlung für alle Bürgerinnen und Bürger mit den zur Verfügung stehenden Mitteln zu erreichen.
Struktur
Das Gesundheitssystem wird durch das Prinzip der Sozialversicherung geprägt. Der größte Teil der Bürger ist zur Teilnahme an der gesetzlichen Sozialversicherung verpflichtet. In Deutschland besteht die Sozialversicherung aus Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung.
Patient sein in Deutschland
Das deutsche Gesundheitssystem ist eines der teuersten der Welt. Studien belegen jedoch ein hohes qualitatives Niveau der medizinischen Leistungen – sowohl, was die Zugänglichkeit als auch das Angebot betrifft. Was bedeutet dies für Patienten und welche Rechte und Pflichten sind damit verbunden?
Formularwesen
Die schriftliche Bescheinigung von Vorgängen wird auch in Arztpraxen häufig über Formulare vorgenommen. Diese Formulare standardisieren Abläufe im Gesundheitswesen und sind, beispielsweise bei dem Nachweis von Krankheitstagen, auch wichtig für die Patienten.
Aktuelle Entwicklungen
Das Gesundheitssystem ist ein ständiges Thema auf der politischen Agenda. Wie leistungsfähig ist es noch bzw. kann es seine Leistungsfähigkeit im Zeitverlauf behalten? Herausforderungen wie der medizinische Fortschritt und eine alternde Gesellschaft machen Anpassungen unausweichlich.
Weitere hilfreiche Informationen
Nützliche Links zu weiteren Informationsangeboten zum Thema Gesundheitspolitik.